Exfo FTB -5240S/5240BP Optical Spectrum Analyzer for FT Uživatelský manuál Strana 203

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 653
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 202
Einrichten des Instruments im spektralen Durchlässigkeitsmodus
OSA 195
Einstellen von Parametern für die spektrale Durchlässigkeitsanalyse
Kanalabstand (GHz oder nm): gibt den Abstand zwischen den
Kanälen an. Der Wert des Kanalabstands wird in Abhängigkeit von
der ausgewählten Kanaldefinition festgelegt. Das Feld für den
Kanalabstand ist nur verfügbar, wenn für
„Schwerpunktwellenlänge des Kanals“ die Option
„Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist.
Kanalbereich (GHz oder nm): gibt die Grenzen für die
Leistungswerte an, die im Kanal berücksichtigt werden. Die
integrierte Leistung wird basierend auf der Kanalbreite berechnet.
Bandbreite 1 bei (dB): Legen Sie hier den Leistungspegel, relativ
zur Spitzenleistung des Kanals, fest, der zur Berechnung der
Bandbreite verwendet wird.
Bandbreite 2 bei (dB): Legen Sie hier den Leistungspegel, relativ
zur Spitzenleistung des Kanals, fest, der zur Berechnung der
Bandbreite verwendet wird.
Eingangswellenlängenversatz (nm): gibt den Versatzwert an, der
auf die Eingangswellenlänge angewendet wird. Dies ersetzt nicht
die Kalibrierung des EXFO, kann aber helfen, die Spezifikationen
vorübergehend zu schärfen, wenn Sie beispielsweise festgestellt
haben, dass Ihre Module außerhalb der normal zulässigen
Verwendungsparameter eingesetzt werden. Die Eingabe eines
Werts in THz ist nicht möglich. Wenn ein Versatz angewendet wird,
wird er am unteren Rand der Grafik angezeigt ( ).
Zobrazit stránku 202
1 2 ... 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 ... 652 653

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře