Exfo AXS-100 Series OTDR Uživatelský manuál Strana 38

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 169
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 37
30 Serie AXS-100
Festlegen der Messparameter
Festlegen der Messparameter
Sie können Parameter wie den Brechungsindex (Gruppenindex), die
Rückstreuung und den Helixfaktor festlegen. Sie können darüber hinaus
die Einkoppelkontrolle aktivieren oder deaktivieren.
Festlegen von IOR, Rückstreuung und Helixfaktor
Ihr Gerät enthält Standardwerte für IOR (Gruppenindex), Rückstreuung
und Helixfaktor, die Sie ändern können, falls diese nicht für Ihre
Testanforderungen geeignet sind. Sie sollten den IOR (Gruppenindex), die
Rückstreuung und den Helixfaktor vor der Durchführung von Tests
festlegen, um sie auf alle neu gemessenen Kurven anzuwenden.
³ Der Brechungsindex (IOR, auch als Gruppenindex bezeichnet) dient
zur Konvertierung von Flugzeit in Entfernung. Der richtige IOR ist für
alle OTDR-Messungen im Zusammenhang mit Entfernung
(Ereignisposition, Dämpfungsbelag, Gesamtlänge usw.) äußerst
wichtig. Der IOR wird vom Kabel- oder Faserhersteller angegeben.
³ Der Koeffizient der Rayleigh-Rückstreuung (RBS) steht für die
Rückstreuung in einer bestimmten Faser. Die Rückstreuung wird zur
Berechnung von ORL und Reflexion verwendet und Sie erhalten ihn
für gewöhnlich vom Kabelhersteller.
³ Der Helixfaktor berücksichtigt den Unterschied zwischen der Länge
des Kabels und der Länge der Faser im Kabel; er variiert nicht mit den
Wellenlängen.
Die Länge der OTDR-Entfernungsachse ist immer gleich der
physischen Länge des Kabels (nicht der Faser).
Zobrazit stránku 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 168 169

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře