Exfo FTB-7000 OTDR for FTB-200 v2 Uživatelský manuál Strana 66

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 374
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 65
Testen von Fasern im Experten-Modus
52 Serie FTB-7000
Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und Helixfaktor
Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und
Helixfaktor
Hinweis: Diese Funktion ist im Experten- sowie im Automodus verfügbar.
Sie sollten den IOR (Gruppenindex), RBS-Koeffizienten und Helixfaktor
vor der Durchführung von Tests festlegen, um sie auf alle neu gemessenen
Kurven anzuwenden. Sie können im Experten-Modus diese Werte auch zu
einem späteren Zeitpunkt auf der Registerkarte Kurven-Info festlegen.
festlegen, um eine bestimmte Kurve erneut zu analysieren.
³ Der Brechungsindex (IOR, auch als Gruppenindex bezeichnet) dient
zur Konvertierung von Flugzeit in Entfernung. Der richtige IOR ist für
alle OTDR-Messungen im Zusammenhang mit Entfernung
(Ereignisposition, Dämpfungsbelag, Streckenlänge, Gesamtlänge usw.)
äußerst wichtig. Der IOR wird vom Kabel- oder Faserhersteller
angegeben.
Die Testanwendung bestimmt einen Standardwert für jede
Wellenlänge. Sie können den IOR-Wert für jede verfügbare
Wellenlänge festlegen. Sie sollten diese Informationen vor
jedem Test prüfen.
³ Der Koeffizient der Rayleigh-Streuung (RBS) steht für die Rückstreuung
in einer bestimmten Faser. Der RBS-Koeffizient wird zur Berechnung
von Ereignisdämpfung und -reflexion verwendet, und Sie erhalten ihn
für gewöhnlich vom Kabelhersteller.
Die Testanwendung bestimmt einen Standardwert für jede
Wellenlänge. Sie können den RBS-Koeffizienten für jede Wellenlänge
einstellen.
Zobrazit stránku 65
1 2 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ... 373 374

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře