Exfo OTDR 2 Uživatelský manuál Strana 137

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 208
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 136
Manuelle Analyse der Ergebnisse
OTDR 131
Berechnung von Ereignisverlust und maximaler Reflexion
Die zwei eingepassten Geraden werden dann zur Mitte des Ereignisses
extrapoliert und das Dämpfungsereignis wird direkt am Leistungsabfall
zwischen den zwei Geraden a/jointfilesconvert/1701359/bgelesen.
Die Reflexion ist das Verhältnis von reflektiertem Licht zu
eingekoppeltem Licht.
Hinweis: Wenn Sie Tests in Echtzeit ausführen, ist der Reflexionswert nicht immer
genau.
So berechnen Sie Ereignisverlust und maximale Reflexion:
1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Messen aus.
2. Tippen Sie unten im Fenster auf Ereignis. Die Marker a, A, B und b
werden in der Grafik angezeigt.
3. Vergrößern Sie die Anzeige, und setzen Sie Marker A an das Ende des
linearen Bereichs vor dem zu messenden Ereignis. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden der
Zoom-Steuerelemente auf Seite 86 und Verwenden von Markern auf
Seite 125.
4. Setzen Sie Nebenmarker a an den Anfang des linearen Bereichs vor
dem zu messenden Ereignis (muss keine signifikanten Ereignisse
enthalten).
Zobrazit stránku 136
1 2 ... 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 ... 207 208

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře